Potenzialabklärung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Stehen Sie vor der Entscheidung, wie es schulisch oder beruflich weitergehen soll?
Fragen Sie sich, ob der gymnasiale Weg für Ihr Kind eine Option sein könnte oder ob Sie sich selbst beruflich nochmal weiterbilden oder sogar umschulen sollen?
Oder sind Sie einfach neugierig, was in Ihnen steckt?
Vielleicht zeigen sich aber auch jenseits von diagnostischen Fragestellungen einige Verhaltensauffälligkeiten und Schwierigkeiten. Gerade beim Thema Hochbegabung gibt es oftmals herausfordernde Situationen im Alltag, oder die Begabung wird gar nicht erkannt. Da spielt vielleicht Ihr Kind Klassenclown, und dabei ist es möglicherweise nur unterfordert? Manchmal lässt sich auch beobachten, dass die schulischen Leistungen plötzlich schlechter werden, wenn Kinder sich aus Angst vor Mobbing nicht mehr getrauen, gute Noten zu schreiben. Oft kommt es auch vor, dass hochbegabte Kinder oder Erwachsene rasch in zwischenmenschliche Konflikte geraten oder sich vermehrt zurückziehen, weil sie sich oft unverstanden fühlen oder soziale Kontakte als sehr anstrengend empfinden.
Wenn Sie mehr über Ihre Kompetenzen, Stärken, Schwächen und Ressourcen oder diejenigen Ihres Kindes wissen möchten, dann ist die Potenzialanalyse genau das Richtige. Damit eröffnen sich neue Perspektiven und Sie wissen, wie Sie sich oder Ihr Kind optimal und gezielt fördern können, damit sich das volle Potenzial entfaltet.
Die Kosten für eine Potenzialabklärung (inkl. Vorgespräch und Bericht) liegen bei CHF 2400.– und werden nicht von den Krankenkassen vergütet.
-
Tina Gruber
Psychotherapeutin
Neurofeedbacktherapeutin -
Brigitte Koller
Psychotherapeutin